Musik- und Bewegungstheater
Singen, Bewegen, Spielen
Das Musik- und Bewegungstheater richtet sich an Kinder, die Spaß daran haben gemeinsam mit anderen zu singen, zu tanzen und zu musizieren.
Hier können sie ihren Ideen in Musik und Bewegung kreativ und künstlerisch Ausdruck verleihen. Dabei stehen die gemeinsame Spielfreude, das eigene kreative Gestalten und der künstlerische Ausdruck im Mittelpunkt.
Ausgehend von einer Geschichte erarbeiten die Kinder gemeinsam kleine Szenen. Diese fügen sie dann zu einem Theaterstück zusammen. Am Ende des Kurses führen sie ihr Theaterstück schließlich vor Eltern und Freunden auf.
Elementare Musik
Durch Musizieren mit elementaren Instrumenten, durch Sprechen, Singen, gezieltes Hören und Bewegung lernen die Kinder wesentliche Grundelemente der Musik kennen. Neben der musikalischen Erfahrung spielen auch die Entwicklung der Persönlichkeit, der Intelligenz und Lernfähigkeit sowie die Vermittlung sozialer Kompetenzen eine große Rolle.
Musik- und Bewegungstheater ist lebendiges Theater
Zielsetzung ist es, ein lebendiges Theater für Kinder zu schaffen, das sich nicht an herkömmlichem Sprechtheater orientiert. Das Musik- und Bewegungstheater behandelt Themen, die die Kinder auch im Leben wiederfinden – ohne erhobenen Zeigefinger und so, dass die Kinder sich ernst genommen fühlen.
Für Kinder im Grundschulalter (6-10 Jahre)
Musikalische Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.