Perspektive Pop 2.0. – Staatssekretär Arne Braun stellt Förderprogramm vor

staatssekretär-arne-braun-beitrag

„Perspektive Pop 2.0“: Neue Förderchancen für die Popmusik in Baden-Württemberg – JRS als Mitgestalter

 

Mit dem neuen Förderprogramm „Perspektive Pop 2.0“ stellt das Land Baden-Württemberg insgesamt 400.000 Euro zur Verfügung, um kreative Popmusikprojekte und Livemusik-Veranstaltungen im Jahr 2025 zu fördern. Pro Projekt können 10.000 bis 20.000 Euro beantragt werden. Bewerbungen sind bis zum 13. Juli 2025 möglich.

Ziel des Programms ist die Stärkung der baden-württembergischen Popszene, insbesondere im Nachwuchs- und Nischenbereich sowie in ländlichen Regionen. Gefördert werden Projekte in zwei Programmlinien:

Linie A: Förderung für Popmusiker*innen mit hoher künstlerischer Qualität und überregionalem Potenzial

Linie B: Unterstützung für anspruchsvolle Livemusik-Events, insbesondere in ländlichen Räumen

Gefördert werden unter anderem:

  • Produktion, Präsentation und Promotion von Popmusik
  • Erprobung neuer Livemusik-Formate
  • Bookings von Newcomer-Acts aus Baden-Württemberg
  • Divers aufgestellte Livemusik-Veranstaltungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Awareness und Teilhabe

Achtung: Das Programm richtet sich explizit an alle Genres der Populären Musik – mit Ausnahme von Jazz und Schlager.

Staatssekretär Arne Braun (Foto oben ©MWK) stellte „Perspektive Pop 2.0“ persönlich vor und betonte dabei, dass das Programm auf den Ergebnissen des landesweiten Popdialogs basiert – einem Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Popförderung in Baden-Württemberg.

Die Jazz & Rock Schulen Freiburg (JRS) haben diesen Prozess aktiv mitgestaltet. Christian Pertschy, Geschäftsführer der JRS, war Mitglied des Beraterkreises, der das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen des landesweiten Popdialogs begleitete. Im Zuge von vier „Popländ“-Konferenzen wurden gemeinsam zentrale Handlungsfelder und Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Popmusikförderung im Land erarbeitet. Bei der zweiten Popländ-Konferenz am 30.11.2023 in Freiburg wirkte die JRS daher nicht nur als Gastgeber mit ihren Räumlichkeiten, sondern auch als inhaltlicher Impulsgeber mit. Arne Braun war bei dieser Konferenz persönlich anwesend, was die Relevanz des Austauschs unterstreicht. Die Ergebnisse sind in der Publikation Popländ dokumentiert und bilden die Grundlage für das neue Förderprogramm Perspektive Pop 2.0 des Landes. Die Popländ Abschlusspublikation finden Sie hier.

Weitere Informationen und Antragstellung:
Antragsfrist: 13. Juli 2025
Online-Antrag und Förderrichtlinien sowie FAQ und Antragsberatung sind online verfügbar: 
https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunst-kultur/kulturpolitik/poplaend/perspektive-pop-20-erstmals-ausgeschrieben

 

Foto im Header (©Markus Schwerer): Staatssekretär Arne Braun am 30.11.2023 im Auditorium der Jazz & Rock Schulen Freiburg.

0:00
0:00