Rogério Botter Maio – Bassist, Produzent, Komponist // Di. 06.11.18.

botter-maio-bassist-brasilien-beitragsbild

Der brasilianische Musiker, Produzent und Komponist Rogério Botter Maio zu Gast an der Hochschule Macromedia

Musikworkshop eines Ausnahme-Bassisten

„Gäste aus aller Welt“ nennt sich die Vortragsreihe der „Fakultät für Populäre Musik“ an der Hochschule Macromedia, die regelmäßig hochkarätige Musiker der Jazzwelt zu Workshops und Kursen einlädt.
Am Dienstag, den 06. November hält der brasilianische Musiker, Produzent und Komponist Rogério Botter Maio, der in seinem Heimatland zu den gefragtesten und renommiertesten Bassisten zählt, einen Workshop zum Thema brasilianische Klang- und Rhythmuskultur. Botter Maios Musik ist aufgrund seiner brasilianischen Wurzeln durch pulsierende Rhythmen wie den „Samba“ oder „Frevo“ geprägt. Sie ist so bunt wie auch seine Reisen.

Eintritt: frei, öffentliche Veranstaltung
Veranstalter: HS Macromedia Freiburg
Ort: Jazz & Rock Schulen Freiburg, Haslacher Str. 43, 79115 Freiburg
Raum: U01
Termin: Dienstag, 06. Nov. 2018 um 18h

Botter Maio wuchs in São Paulo auf, wo er die traditionelle brasilianische Musik studierte.
Seinem Interesse für europäische Musik folgend, studierte er zunächst in Graz an der Hochschule für Musik klassische Musik und Jazz. In Rom und Paris arbeitete er später als Konzert- und Sessionmusiker. Unter anderem spielte er mit dem „Thierry Péala Trio“ des gleichnamigen Sängers.

Dank eines Stipendiums konnte er 1991 am renommierten Berklee College of Music in Boston studieren, wo er Kontakte zur dortigen Szene aufbaute. Botter Maios Verbindungen zu den Jazz & Rock Schulen Freiburg gehen auch darauf zurück, dass diese dem Berklee International Network angehören.

1992 folgte er seinem Traum nach New York zu ziehen, wo er bis 1997 wirkte. Er bestritt seinen Lebensunterhalt u.a. durch regelmäßige Konzerte im Restaurant „Via Brasil“. In der New Yorker Zeit lernte er Größen wie Lionel Hampton und Paquito d’Rivera kennen und stand mit ihnen gemeinsam auf der Bühne.
Konzertreisen führten ihn nach Südamerika, Europa und Asien, so z.B. mit dem „Brasilien-World-Quartett“ beim „Indonesia Open Jazz Festival.“

Botter Maio betreibt heute in seiner Heimat Brasilien außerhalb von São Paulo ein eigenes Tonstudio, in dem er an seiner sechsten CD arbeitet. Neben dem Musizieren betreibt Maio seit 15 Jahren Yoga, was für ihn Hand in Hand mit dem Komponieren geht. Alles passiert in einem Fluss, er folgt seiner inneren Stimme und ist dabei stets offen für das Unerwartete.

Die in Europa gemachten Berührungen mit Klassik und die Studienerfahrungen im Jazz mischen sich spielerisch in seine Musik mit ein, sodass ein großes, farbenfrohes Bild entsteht, was in sich vollkommen und nie aufdringlich wirkt. Die Mitmusiker seines neuen Trios, der Pianist José Luiz Martin und der Gitarrist Oliver Pellet tragen einen immanenten Puls in sich, der die Musik des Ensembles auch ohne Schlagzeug rund und fließend erscheinen lässt.

In seinem Vortrag und Workshop am kommenden Dienstag in der Hochschule Macromedia Freiburg wird Botter Maio die brasilianische Klang- und Rhythmuskultur erläutern und den TeilnehmerInnen anhand von Übungen einen Überblick über die verschiedenen Stilistiken vermitteln.

0:00
0:00